Änderungen in der Grunderwerbsteuer – Personengesellschaft als Eigentümer
Es ist zu erwarten, dass in Kürze Änderungen in der Grunderwerbsteuer beschlossen werden, und zwar insbesondere bei der Übertragung von Gesellschaftsanteilen, wenn... Weiterlesen
Straßenausbaubeiträge sind in Thüringen abgeschafft
Der Thüringer Landtag hat inzwischen ein Änderungsgesetz zum Thüringer Kommunalabgabengesetz beschlossen, mit dem die schon länger angekündigte Abschaffung der Straßenausbaubeiträge umgesetzt wird.... Weiterlesen
Streitobjekt: Treppenhausputzplan
Ein Paradebeispiel, dass sich der Vermieteralltag nicht nur auf das Mietrecht beschränkt, bietet ein ein wenig obskur anmutendes Urteil des Amtsgerichts Frankfurt... Weiterlesen
Wer ist in der Zahlungspflicht für schwer zugängliche und aufwändige Fensterreinigung?
Die Parteien stritten bis zum BGH um die Kostentragung für Reinigung von schwer erreichbaren Außenflächen von sogenannten feststehenden Fenstersegmenten in einem Loft... Weiterlesen
Baukindergeld
Der ein oder andere hat es vielleicht schon gehört. In diesem Jahr ist das Baukindergeld zurück. Das Baukindergeld gab es schon einmal... Weiterlesen
Der Anfang vom Ende der 10 % Grenze im Mietrecht
Bereits mit Urteil vom 18.11.2015 zu Aktenzeichen VIII ZR 266/14 hat der BGH entschieden, dass es bei Mieterhöhungen immer auf die tatsächliche... Weiterlesen
Auch unvermutet anfallende Kosten können anschaffungsnahe Herstellungskosten sein
Auch unvermutet anfallende Kosten zur Wiederherstellung des zeitgemäßen Zustands eines Mietobjekts nach dessen Anschaffung können zu „anschaffungsnahen Herstellungskosten“ führen. Der Bundesfinanzhof hat... Weiterlesen
Schadensersatzanspruch des Vermieters ohne Fristsetzung nach Auszug des Mieters
Der § 548 BGB setzt dem Vermieter ein recht enges Zeitfenster von 6 Monaten, um eigene Ersatzansprüche wegen Veränderung oder Verschlechterung der... Weiterlesen
Zum häuslichen Arbeitszimmer
Das sogenannte häusliche Arbeitszimmer bzw. der Ansatz von Kosten für ein solches Arbeitszimmer bei den Einkünften eines Steuerpflichtigen ist immer wieder Grund... Weiterlesen
Wie lassen sich die Kosten für Rauchwarnmelder auf die Mieterseite übertragen?
Nahezu in allen Bundesländern existiert eine bauordnungsrechtliche Verpflichtung zur Installation von Rauchwarnmeldern. Beispielsweise ergibt sich aus § 48 Abs. 4 ThürBO, dass... Weiterlesen