Corona – Neuregelungen im Mietrecht
Über die Internetseite des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz ist nunmehr der Entwurf des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie... Weiterlesen
Steuerliche Änderungen 2020
Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen eine Zusammenstellung der aus unserer Sicht wichtigsten Themen und Änderungen rund um Steuern und Buchhaltung... Weiterlesen
Änderungen in der Grunderwerbsteuer – Personengesellschaft als Eigentümer
Es ist zu erwarten, dass in Kürze Änderungen in der Grunderwerbsteuer beschlossen werden, und zwar insbesondere bei der Übertragung von Gesellschaftsanteilen, wenn... Weiterlesen
Anspruch auf private Ladestation im WEG-Recht
Ein Blick auf die Internetseite der Bundesregierung offenbart die Feststellung, dass Deutschland als eine der führenden Industrienationen eine besondere Verantwortung für den... Weiterlesen
Streitobjekt: Treppenhausputzplan
Ein Paradebeispiel, dass sich der Vermieteralltag nicht nur auf das Mietrecht beschränkt, bietet ein ein wenig obskur anmutendes Urteil des Amtsgerichts Frankfurt... Weiterlesen
Zulässige Selbsthilfe bei zugeparkter Ausfahrt
Einen nahezu täglich vorkommenden Sachverhalt hatte das Amtsgericht München zu entscheiden. Mit Urteil vom 13.06.2018 zu Aktenzeichen 132 C 2617/18 hat das... Weiterlesen
Betrieb eines Blockheizkraftwerks durch eine Wohnungseigentümergemeinschaft
Es erfreut sich steigender Beliebtheit, in größeren Immobilien Beheizung und Stromversorgung durch Blockheizkraftwerke abzudecken. Hierbei wird nicht nur Wärme erzeugt, sondern auch... Weiterlesen
Wer ist in der Zahlungspflicht für schwer zugängliche und aufwändige Fensterreinigung?
Die Parteien stritten bis zum BGH um die Kostentragung für Reinigung von schwer erreichbaren Außenflächen von sogenannten feststehenden Fenstersegmenten in einem Loft... Weiterlesen
Baukindergeld
Der ein oder andere hat es vielleicht schon gehört. In diesem Jahr ist das Baukindergeld zurück. Das Baukindergeld gab es schon einmal... Weiterlesen
Der Anfang vom Ende der 10 % Grenze im Mietrecht
Bereits mit Urteil vom 18.11.2015 zu Aktenzeichen VIII ZR 266/14 hat der BGH entschieden, dass es bei Mieterhöhungen immer auf die tatsächliche... Weiterlesen